Ministranten

Karfreitags-Ratschen der Hoffnung: Ministranten im Pfarrverband Bad Griesbach pflegen alte Tradition

Silvia Lenger am 22.04.2025

Gemeinsam für die Tradition: Die Minis aus Reutern beim Karfreitags-Ratschen.

Auch in die­sem Jahr lie­ßen es sich die Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten des Pfarr­ver­ban­des Bad Gries­bach nicht neh­men, eine leben­di­ge Tra­di­ti­on fort­zu­füh­ren: das Kar­frei­tags-Rat­schen. Wäh­rend die Kir­chen­glo­cken am Kar­frei­tag ruhen, zogen die enga­gier­ten jun­gen Men­schen durch die Stra­ßen und Gas­sen, um mit ihren höl­zer­nen Rat­schen auf das Gebet auf­merk­sam zu machen und die Gläu­bi­gen an die Got­tes­diens­te zu erinnern.

Trotz des erns­ten Cha­rak­ters des Kar­frei­tags ver­brei­te­ten die Minis mit ihrem uner­müd­li­chen Ein­satz eine beson­de­re Atmo­sphä­re im Pfarr­ver­band. Vie­ler­orts wur­den sie von den Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­nern freund­lich emp­fan­gen. Die­se Wert­schät­zung für das Brauch­tum und das Enga­ge­ment der Kin­der und Jugend­li­chen zeig­te sich in auf­mun­tern­den Wor­ten und klei­nen Aufmerksamkeiten.

Es ist schön zu sehen, mit wel­cher Freu­de und wel­chem Eifer unse­re Minis die­se Tra­di­ti­on pfle­gen”, freut sich Pas­to­ral­päd­ago­gin Sil­via Len­ger vom Pfarr­ver­band Bad Gries­bach. Ihre Initia­ti­ve ist ein wich­ti­ges Zei­chen der Leben­dig­keit in unse­ren Pfar­rei­en und ver­bin­det Jung und Alt.”

Das Kar­frei­tags-Rat­schen ist ein alter Volks­brauch, der in vie­len katho­li­schen Regio­nen Deutsch­lands gepflegt wird. Da die Kir­chen­glo­cken von Grün­don­ners­tag bis zum Glo­ria in der Oster­nacht schwei­gen, über­neh­men die Kin­der und Jugend­li­chen mit ihren Rat­schen die­se Auf­ga­be und rufen die Gläu­bi­gen zum Gebet und zu den Liturgiefeiern.

Die Akti­on der Minis im Pfarr­ver­band Bad Gries­bach ist ein schö­nes Bei­spiel dafür, wie tra­di­tio­nel­le Bräu­che auch heu­te noch eine wich­ti­ge Rol­le im Gemein­de­le­ben spie­len und zur Gemein­schaft bei­tra­gen können.

Die Ministrantinnen aus Bad Griesbach machen sich auf den Weg.
Gemeinsam für die Tradition: Die Minis aus Reutern beim Karfreitags-Ratschen.
Die Minis Reutern stärkten sich nach „getaner Arbeit“ mit Pizza und Getränken.
Die Minis aus St. Salvator sind zu Fuß und mit dem Fahrrad durch das Dorf zum „Ratschen“ unterwegs.
Mit ihren Ratschen unterwegs: Die Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarrei Weng pflegen den traditionellen Karfreitagsbrauch.
Mit ihren Ratschen unterwegs: Die Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarrei Weng pflegen den traditionellen Karfreitagsbrauch.
Mit ihren Ratschen unterwegs: Die Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarrei Weng pflegen den traditionellen Karfreitagsbrauch.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Silvia Lenger

Pastoralpädagogin